Erbacher
Honigberg
2015 Riesling Kabinett feinherb
Weingut sechzehn ein&vierzig
5,50 € inkl. MwSt.
(7,33 €/1l) inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Weingut sechzehn ein&vierzig
Bernhard Bickelmaier
Marktstr. 11
65375 Oestrich
Selten stehen Jungwinzer gänzlich unvorbereitet vor der Übernahme eines Familienweinguts. Der frühe und völlig unerwartete Tod des Patriarchen Bernhard Bickelmaier II. im Januar 2015 aber sollte die Lebensplanung der jungen Familie mit Jennifer, Bernhard III. und Baby Elena vollkommen auf den Kopf stellen. Von jetzt auf gleich standen sie vor der unternehmerischen Herausforderung eines 10 Hektar-Weinguts mit 375jähriger Tradition. Vor wenigen Wochen präsentierten sie jetzt mit dem 2015er ihren ersten eigenen Jahrgang – durchaus beachtenswerte Weine, die sich von denen aus der väterlichen Vergangenheit in mehrfacher Hinsicht unterscheiden.
Die Familie Bickelmaier gehört im Rheingauer Oestrich Winkel zu den ältesten Winzerfamilien. Ein Ableger der im Jahr 1641 erstmals im Kirchenbuch erwähnten Familie ist das Weingut Bernhard Bickelmaier, das im Hof an der Marktstraße im alten Ortskern seinen Sitz hat. Seit Mai dieses Jahres firmiert das Weingut unter „Sechzehn ein&vierzig“, dem Taufjahr der Anna Bickelmaier als Ersterwähnte des Familien-Clans.
Die aus der Not heraus frischgebackenen Unternehmer in Sachen Wein dokumentieren damit ihr Bekenntnis zur Tradition. Die Zukunftsplanung aber sieht eine grundlegende Neuausrichtung vor. Die ersten Schritte sind getan. Die Rebfläche wurde im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf gut sieben Hektar reduziert. Auch die aktuelle Weinkarte wurde deutlich eingekürzt. Mit „Unser Urgestein“, „Favorit“ und „Liebling“ gibt es den Riesling als Gutswein in der Ausprägung trocken, feinherb und mild. Darüber hinaus eine Handvoll Ortsweine aus dem Oestricher Doosberg, dem Lenchen und dem Erbacher Honigberg.
Die Flaschenausstattung wurde völlig überarbeitet. Ohne Wappen und Schnörkel tragen die Gutsweine jetzt jeweils das graphische Konterfei eines Familienmitglieds auf weißem Etikett. Die grafische Reduzierung unterstreicht die Leichtigkeit und Unkompliziertheit der neuen Weine aus dem eigentlich sonnenverwöhnten Jahrgang 2015 mit seinen eher fetten und alkoholreichen Weinen.
Weitere interessante Angebote finden Sie exklusiv in unserem Weinshop.